Streben Sie eine unabhängige Versorgung von Wärme und Strom an, könnte die Brennstoffzelle für Sie interessant sein. Sie ist umweltschonend und funktioniert komplett ohne Verbrennung. Es handelt sich bei einer Brennstoffzelle um eine sogenannte galvanische Zelle. Hierbei erzeugt der Brennstoff – in der Regel Wasserstoff – eine Reaktion mit einem Oxidationsmittel Sauerstoff. Die Energie, die dabei entsteht, wird in elektrische Energie, also in Strom, umgewandelt. Da aber auch Wärme freigesetzt wird, kann diese als Heizmöglichkeit verwendet werden. Somit ist eine Brennstoffzelle kein Energiespeicher, sondern ein Wandler.
Um eine Brennstoffzelle betreiben zu können, benötigen Sie Erdgas. Dieses wird durch die Brennstoffzelle nämlich in Wasserstoff umgewandelt und reagiert mit Sauerstoff, der aus der Umgebungsluft gewonnen wird. Die elektrochemische Reaktion, die hierbei entsteht, erzeugt Strom und Wärme. Da es keine Verbrennung wie in einem Verbrennungsmotor gibt, wird dieser Prozess auch als kalte Verbrennung bezeichnet. Nutzbar wird der Gleichstrom, indem er in einen Wechselrichter oder einen Inverter geleitet und zu Wechselstrom umgewandelt wird. Ein Wärmetauscher ist dafür verantwortlich, dass die entstandene Wärme einem Pufferspeicher zugeführt und so nutzbar wird – sowohl für die Erwärmung von Wasser, als auch für die Einspeisung in den Heizkreislauf.
Brennstoffzellen sind gerade in der Diskussion um den Klimawandel ein herausragendes Beispiel für Innovation und Umweltschonung. Von zahlreichen Vorteilen können Sie profitieren:
Interessiert? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich über den Einsatz einer Brennstoffzelle professionell beraten. Wir von „die Heissmacher“ sind für Sie telefonisch und per Mail erreichbar.